Willkommen in unserem Tageszentrum
Teilnahme am Leben der Gemeinschaft – soziale Integration
Die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft ist für Menschen mit psychischen Erkrankungen oft besonders wichtig. Sinngebende Angebote stärken das Selbstvertrauen und können wesentlich zur psychischen Stabilisierung beitragen.
-
Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft / im sozialen Umfeld: soziale Integration u. a. durch gemeinsame Mahlzeiten, Beschäftigungs- und Freizeitangebote im und außerhalb des Tageszentrum (z.B. erlebnisorientierte Ausflüge, regelmäßige Besuche im Tierheim, Spielerunden, Spaziergänge)
-
Hauswirtschaft: lebenspraktische Fähigkeiten, wie Einkaufen, Kochen, Wäsche waschen, Näh- und Reinigungsarbeiten
-
Holzwerkstatt: Sägen, Schleifen, Lackieren, Hobeln oder Schnitzen sowohl für geübte als auch für ungeübte Besucher
-
Kompetenztraining in 2 Schwierigkeitsstufen: u.a. kognitives Training, Kommunikationstraining, Bearbeitung vieler Themen aus dem Alltag sowie Achtsamkeitsübungen / Gesundheitstraining, Medienkompetenz
-
Entspannung: angeleitete Entspannungsgruppen verschiedenster Methoden, u. a. mit Klangschalen, Phantasiereisen
-
Aktivierung durch Musik: durch unsere „Trommelgruppe“ in Kooperation mit dem Konservatorium der Stadt Cottbus aber auch Singgruppen
-
Aktivierung durch Sport in der Gemeinschaft
-
Kreativwerkstatt angeleitet durch eine Kunsttherapeutin sowie eine freie Kreativwerkstatt mit Bearbeitung von wechselnden Materialien mit individuellen Themen
Für jeden Leistungsberechtigten werden zusammen mit dem zuständigen Leistungsträger individuelle, auf die persönliche Zielsetzung abgestimmte Hilfe- und Maßnahmepläne erstellt.