Integrationsfachdienst
Eine wichtige Vorraussetzung für die Integration von Menschen mit Behinderungen in den Berufsalltag ist die umfassende Information aller Beteiligten in Betrieben und Dienststellen über die Inhalte und Leistungen des Schwerbehindertenrechts. Der Integrationsfachdienst berät und unterstützt Menschen mit Behinderungen, insbesondere mit psychischen und seelischen Erkrankungen, am Arbeitsplatz, bei Problemen im beruflichen Alltag und bei drohender Kündigung oder Ungleichbehandlung im Job. Unsere Mitarbeiter helfen bei der Integration am neuen Arbeitsplatz und sind dabei gleichermaßen Ansprechpartner für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Sie informieren die Betriebe zu allen Fragen in Sachen Behinderten- recht und unterstützen die mögliche Inanspruchnahme finanzieller Leistungen für Arbeitgeber. Grundlage der Arbeit ist das Sozialgesetzbuch (SGB) IX.
Weitere Informationen unter www.ifd-brandenburg.de 
Unterstützung und Beratung für Menschen mit Behinderungen bei
- Leistungsproblemen am Arbeitsplatz
- Innerbetrieblichen Konflikten oder Krisensituationen
- Weiterbildung und Qualifizierung im Beruf
- Umsetzung im Betrieb
- Drohenden oder bereits laufenden Kündigungsverfahren
- Umgang mit Behörden und Ämtern
Information von ArbeitgeberInnen über
- Auswirkungen psychischer Erkrankungen und anderer Behinderungen am Arbeitsplatz
- Möglichkeiten der behindertengerechten Gestaltung von Arbeitsplätzen
- Leistungen des Integrationsamtes zur Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben
FD Berufsbegleitung
Herr Radow
Telefon: 0355 - 58 32 23
Fax: 0355 - 58 32 22
E-Mail: Andreas.Radow@ifd.3in.de
FD Übergang Schule Beruf
Frau Gossert
Telefon: 0355 - 58 32 35
Fax: 0355 - 58 32 22
Fachberater für Hörbehindertentechnik
Frau Joppek
Telefon: 0355 - 58 32 36
Fax: 0355 - 58 32 22
E-Mail: Nadine.Joppek@ifd.3in.de
nach Vereinbarung
in der Lipezker Straße 48, 03048 Cottbus